Meditation
«In der Meditation ist der Atem wie ein Faden, der Körper und Geist zusammenhält.»
(Joan Halifax)
Wolken driften. Wasser fliesst. Gedanken und Emotionen gehen durch unseren Körper. Wir atmen. Wir sind still. Wir leben im Jetzt.
Meditation heisst, uns selbst zu beobachten und zu sehen, was jetzt gerade, in diesem Augenblick, da ist. Still in uns hineinzuhorchen, braucht jedoch Übung. Allzu oft schauen wir weg und lassen uns von äusseren Dingen, die in unserer Welt im Überfluss vorhanden sind, zerstreuen. Manchmal möchten wir, dass die Dinge nicht so sind, wie sie sind, sondern so, wie wir sie haben wollen. Und allzu oft halten wir es nicht aus, einfach dazusitzen und still zu sein.
Achtsamkeitsmeditation
Die asiatischen Wurzeln des Wortes «Meditation» bedeuten «kultivieren, vertraut machen». Bei der Achtsamkeitsmeditation geht es geht darum, zu sehen, was da ist, und anschliessend den Geist zu trainieren, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, ohne dabei zu urteilen.
Im gegenwärtigen Moment zu sein, bedeutet, fokussiert, anwesend, bewusst zu sein. Indem wir also den Geist in Achtsamkeit trainieren, machen wir ihn zu einem geeigneten Begleiter, um inneren Frieden und Stärke zu kultivieren.
Diese Praxis unterstützt uns dabei, uns nicht zu sehr mit unseren Emotionen zu identifizieren. Meditation versetzt uns in die Lage, Emotionen als das zu sehen, was sie sind: Nicht mehr als ein Gefühlszustand. Durch unser Bewusst-Sein darüber erschaffen wir uns einen Raum, in dem wir all unseren Emotionen begegnen können. Wir unterdrücken sie nicht, wir lassen sie nicht ausarten und wir werden nicht zu ihrem Opfer. Wir schaffen es, Signale zu erkennen und Emotionen aufzulösen.
Neurowissenschaftliche Studien belegen, dass das Gehirn von Menschen, die regelmässig meditieren, das sich immer wieder bestimmten Situation aussetzt, verändert sich bereits nach wenigen Wochen. Wenn wir also unseren Geist regelmässig kultivieren, eignet sich das Gehirn diese neue Fähigkeit der Achtsamkeit rasch an. Regelmässige Meditation kann gemäss vielen Studien zu einer Linderung von Ängsten führen und positive Emotionen und das Immunsystem stärken.
open air meditation für alle
Oshin lädt zur Open-Air-Meditation für die Community ein – jeden Sonntag um 17:00 Uhr beim Helvetiaplatz, Staufacherstrasse 77. Bitte bringen Sie Ihre eigene Meditationsunterlage mit.
Auch die tägliche globale Metta-Meditation wurde von Oshin initiiert. Über Regionen und Zeitzonen hinweg sind alle eingeladen, täglich um 20:00 Uhr für 15 Minuten gemeinsam zu meditieren. Kein Zoom. Kein YouTube.
Tiefgreifende innere Veränderung geschieht durch Stille, Ruhe und achtsame Präsenz im gegenwärtigen Moment. Sie schenken Einsicht, Frieden und Gelassenheit. Wer sich selbst wandelt, wandelt die Welt um sich.
GRUPPEn
Möchten Sie in Ihrer Gruppe Meditation oder Zen kennenlernen oder vertiefen? Gerne begleiten wir Ihre Gruppe mit angeleiteten Achtsamkeits- und Meditationsübungen – sei es im Rahmen eines Teamtages, einer Schulung, eines Retreats oder einer besonderen Veranstaltung. Melden Sie sich bei uns und wir finden gemeinsam das passende Format.
Spenden und Honorar
Für die Teilnahme an unserem Meditationsangebot im Praxisraum freuen wir uns über freiwillige Beiträge. Bei Meditationsanlässen in Organisationen oder Einrichtungen (z. B. Firmen, Schulen, Institutionen) gelten individuelle Honorare nach Absprache.