Von den Anfängen bis heute
Was als kleine, wandernde Praxisgruppe in Zürich begann, fand im Jahr 2019 seinen festen Ort: Unsui – ein Raum, in dem wir gemeinsam Zen üben. Die früheren Büroräume von Filmschaffenden wurden liebevoll renoviert und in ein Zendo verwandelt – zugleich in einen Ort für ganzheitliche Therapien. Seither wächst hier eine offene Gemeinschaft, die engagiert praktiziert.
Dank der Präsenz und Mitwirkung vieler Menschen ist dieses Refugium in den letzten Jahren erblüht. Die Gründerin trug die finanzielle Verantwortung und ermöglichte so, dass Praxis, Dharma und tragfähige Beziehungen hier Raum finden.
Heute zählen wir über 100 Menschen in unserem Haupt-Kommunikationskanal und über 170 Newsletter-Abonnenten, die uns verbunden sind – als aktive Teilnehmende oder Interessierte. Gemeinsam teilen wir die Praxis und gestalten ein lebendiges Austauschfeld.
Seit 2025 sind wir als Verein organisiert. Damit ist unsere Ausrichtung öffentlich sichtbar und rechtlich anerkannt. Dieser Schritt eröffnet neue Möglichkeiten für Wachstum – von der gemeinsamen finanziellen Tragbarkeit und einem Gefühl geteilter Verantwortung, über das Engagement in unserer Gemeinschaft und ökologisches Bewusstsein, bis hin zu unserer Rolle in der spirituellen Begleitung.
Hast du Interesse, Unsui mitzugestalten, uns tragfähig zu unterstützen und dem Verein beizutreten? Herzlich willkommen!
vorstand
Katerina Gnehm - Präsidium
Kathrine Schwab - Präsidium & Aktuarin
Gézu Holényi - Präsidium & Events
Von Saengsouriphanh - Fundraising & Events
Lea Götschi - Kassierin
Matthias Annen - Kassier & Events
-
Stefan Guler - IT
Lisander Tschudin - Revisor
Jōriki Katerina gnehm
Forever a student – dieser Geist begleitet mich bis heute. Ich habe Business Administration, Dokumentarfilmregie und Spiritual Care studiert, bin ausgebildete Atemtherapeutin und absolviere derzeit ein Masterstudium in Buddhist Studies.
Mein Interesse an Buddhismus begann in der Jugend – erst durch Literatur, später durch Praxis. Seit 2013 auf dem Zen-Weg. 2018 empfing ich Jukai im Felsentor bei meinem Lehrer Manfred KaKudo Hellrigl. 2019 gründete ich Unsui als Zürcher Sitzgruppe in der Tradition des «freundlichen Zen». Heute leite ich Zazen, biete Einführungen an und bin im Vorstand tätig.
Als Komplementärtherapeutin arbeite ich aus ganzheitlicher Perspektive. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Website «Atem Körper Wahrnehmung» .
gézu holényi
kathrine schwab
Vor 25 Jahren fand ich über Yoga zur Meditation. Ab 2011 praktizierte ich MBSR, und seit meinem ersten Kurs im Felsentor im Jahr 2018 gehe ich den Zen-Weg.
Ich möchte einen Raum öffnen für Menschen, die nach innen lauschen und den Dingen nachspüren wollen. Mögen wir durch unsere Praxis die tiefe Verbundenheit allen Lebens, die wechselseitige Abhängigkeit aller Wesen und die Freude und das Glück erfahren, die in diesem Universum verborgen liegen.
Chu Do An Nen Matthias annen
von Saengsouriphanh
I was born in Laos and grew up in Canada.
Although Buddhism and meditation have always played a central role in my life, Zen has been a fresh discovery. I joined Unsui in 2021 and practice regularly there. Zazen is for me a gentle reminder that simplicity can be sacred.
I am also a therapist of the Usui System of Reiki Healing, a Japanese method of energy work which is beneficial for reducing stress and enhancing relaxation.
lea götschi
stefan guler
Mit dem Zen-Buddhismus fühle ich mich verbunden, seit ich erstmals mit ihm in Kontakt getreten bin. Er widerspiegelt für mich genau die Lebenseinstellung, mit der ich durchs Leben gehen möchte. Vor einigen Jahren bin ich zufällig dank eines guten Freundes bei einem Zen-Sesshin gelandet. Seitdem begleiten mich seine Werte, die Philosophie und die Praxis von Zazen in allen Lebenssituationen.
Im Frühjahr 2021 durfte ich mich als totaler Laie der Unsui Sangha anschliessen, wo ich mit gleichdenkenden, wunderbaren Menschen Zazen praktizieren durfte. Die Gemeinschaft erachte ich als einen wertvollen Teil meiner Praxis und ich bin extrem dankbar dafür. Ich freue mich weiterhin mit Unsui zu praktizieren und mich weiterentwickeln zu dürfen!
Stefan leitet bei Bedarf Zazen und unterstützt Unsui bei technischen Fragen.
mu-shin lisander tschudin
Seit 2017 beschäftige ich mich mit der Zen-Praxis. Nach vielen Jahren Erfahrung mit Spiritismus (nach Allan Kardec), Umbanda und Candomblé drängte es mich, eine neue Begegnung mit meinem Selbst zu suchen, die nach innen gerichtet sein wollte.
Die Auflösung von Grenzen und die Bewusstwerdung von Projektionen gehören zu den schönsten Erkenntnissen, die ich während des Sitzens erleben durfte.
Diesen Raum möchte ich nicht missen, und ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie jedes Zazen eine neue Erfahrung mit sich bringt.
Mu-Shin, ein Dharma-Bruder und seit 2018 ordiniert, gehört zu den ersten Mitgliedern von Unsui. Heute ist er Teil des Zendo Balzers in Liechtenstein, wo er lebt und arbeitet. Unsui unterstützt er in beratender Funktion.